So bezahlst du mit Trust Wallet
Was ist Trust Wallet und wie funktioniert es?
Trust Wallet ist eine benutzerfreundliche, multi-chain Krypto-Wallet mit eigener Verwahrung, mit der du sicher auf Web3 zugreifen kannst. Du kannst damit über 10 Millionen Krypto-Assets sicher verwalten und speichern, darunter mehr als 600 Millionen NFTs – alles über 100 verschiedene Blockchains hinweg.
Stell dir Trust Wallet wie deinen digitalen Geldbeutel für Kryptowährungen vor – genau wie du Bargeld und Karten im Portemonnaie hast, bewahrt Trust Wallet dein digitales Geld sicher auf deinem Smartphone auf.
Trust Wallet herunterladen
Trust Wallet auf deinem Smartphone installieren
In diesem Abschnitt zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du die Trust Wallet App auf deinem Mobilgerät einrichtest.
Schritt 1: Rufe https://trustwallet.com/download auf, um Trust Wallet auf deinem Smartphone zu installieren.
Schritt 2: Öffne die App und tippe auf „Los geht’s“, um den Einrichtungsprozess zu starten.
Wichtiger Hinweis: Mit dem Klick auf „Los geht’s“ stimmst du automatisch den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie von Trust Wallet zu.
Schritt 3: Wähle „Neue Wallet erstellen“. Trust Wallet wird dich bitten, deine geheime Wiederherstellungsphrase zu sichern. Du kannst sie manuell sichern oder (für iPhone-Nutzer) in Google Drive oder iCloud speichern.
In diesem Leitfaden wählen wir die Option „Manuell sichern“, da sie als die sicherste Methode gilt.

Manuelles Backup – Deine geheime Wiederherstellungsphrase
Um dein Trust Wallet manuell zu sichern, musst du eine geheime Wiederherstellungsphrase mit 12 Wörtern notieren. Diese Phrase funktioniert wie ein Generalschlüssel – sie ermöglicht dir den Zugriff auf dein Wallet, falls du dein Smartphone verlierst oder die App neu installieren musst.
Schritt 1: Akzeptiere die Sicherheitshinweise von Trust Wallet und tippe auf „Weiter“.
Schritt 2: Notiere dir die 12 Wörter genau in der angezeigten Reihenfolge und klicke erneut auf „Weiter“.
Schritt 3: Du wirst nun aufgefordert, vier zufällig ausgewählte Wörter aus deiner Phrase in der richtigen Reihenfolge zu bestätigen. Wähle die Wörter aus und klicke auf „Bestätigen“.
Sicherheitsschutz einrichten
Schritt 1: Erstelle einen sechsstelligen PIN-Code oder aktiviere den biometrischen Schutz (Fingerabdruck oder Face ID). Das erhöht die Sicherheit deiner Wallet-Nutzung.
Schritt 2: Bestätige deinen PIN-Code und schließe die Sicherung der Wallet ab.
Glückwunsch! Du hast deine Trust Wallet erfolgreich eingerichtet und kannst nun ganz einfach digitale Währungen kaufen, verkaufen und verwalten – direkt auf deinem Smartphone.

Kritischer Sicherheitshinweis
Deine 12-Wörter-Wiederherstellungsphrase ist extrem wichtig. Wenn du sie verlierst, verlierst du den Zugang zu deinem Wallet und all deinen Vermögenswerten – für immer. Niemand kann dir dabei helfen, sie wiederherzustellen.
So kannst du deine Trust Wallet-Phrase sicher aufbewahren:
- Schreibe sie auf Papier und bewahre sie an einem sicheren Ort auf (z. B. in einem Tresor)
- Speichere sie in einem Passwort-Manager
- Graviere sie auf eine Metallplatte für maximale Langlebigkeit
Niemals: Einen Screenshot machen, dir selbst per E-Mail schicken oder mit anderen teilen.

Wie du mit Trust Wallet Kryptowährungen kaufst
Bitcoin kaufen – Schritt für Schritt
So kannst du ganz einfach Bitcoin über Trust Wallet kaufen:
Schritt 1: Öffne dein Haupt-Wallet, tippe auf „Bitcoin“ und dann auf „Kaufen“.
Schritt 2: Gib ein, wieviel Bitcoin du kaufen möchtest – entweder in US-Dollar oder direkt als Bitcoin-Betrag.
Schritt 3: Nachdem du den Betrag eingegeben hast, tippe auf „Mit Kreditkarte kaufen“, um den Kaufvorgang fortzusetzen.
Wichtiger Hinweis: Trust Wallet verkauft keine Kryptowährungen direkt. Alle Käufe erfolgen über verifizierte Drittanbieter.

Zahlungsanbieter auswählen
Du kannst auch auf den Button „Mit Kreditkarte bezahlen“ tippen, um eine Liste verschiedener Zahlungsanbieter anzuzeigen. Jeder Anbieter hat eigene Gebühren und Zahlungsmethoden – so kannst du den wählen, der am besten zu dir passt.
In diesem Leitfaden nutzen wir MoonPay als Drittanbieter, um Bitcoin zu kaufen.
Schritt 1: Nachdem du MoonPay ausgewählt hast, wirst du automatisch zur MoonPay-Website weitergeleitet, um den Kauf abzuschließen.
Schritt 2: Auf der MoonPay-Seite kannst du auswählen, in welcher Währung du Bitcoin kaufen möchtest (z. B. USD, EUR usw.).
Schritt 3: MoonPay zeigt dir genau an, wieviel Bitcoin du erhalten wirst, sobald die Transaktion abgeschlossen ist und die Coins in deinem Trust Wallet ankommen.

Kauf abschließen
Schritt 1: Überprüfe den Betrag auf der MoonPay-Seite und klicke auf „Weiter“.
Schritt 2: Gib deine E-Mail-Adresse ein und klicke erneut auf „Weiter“. Du erhältst von MoonPay einen sechsstelligen Bestätigungscode.
Schritt 3: Gib den Bestätigungscode ein und klicke auf „Weiter“.
Schritt 4: MoonPay fragt dich nun nach deinen persönlichen Daten: Name, Geburtsdatum, Rechnungsadresse und Informationen zur Debitkarte. Diese Angaben sind aus Sicherheits- und gesetzlichen Gründen erforderlich.
Schritt 5: Überprüfe alle Angaben sorgfältig und bestätige die Transaktion.
Erfolg! Wenn der Kauf erfolgreich war, erhältst du eine Benachrichtigung – dein Bitcoin wird automatisch in deinem Trust Wallet gutgeschrieben, sobald die Transaktion abgeschlossen ist.


Wie du Bitcoin versendest
Schritt 1: Öffne dein Haupt-Wallet und tippe auf „Bitcoin“.
Schritt 2: Tippe auf „Senden“.
Schritt 3: Gib die Empfangsadresse ein, an die du Bitcoin senden möchtest, sowie den Betrag. Tippe dann oben rechts auf „Weiter“.
Wichtig: Achte darauf, dass du genügend Bitcoin im Wallet hast, um auch die Netzwerkgebühr (auch „Transaction Fee“ oder „Gas Fee“ genannt) zu decken.
Schritt 4: Überprüfe alle Transaktionsdetails und bestätige die Überweisung. Den Status der Transaktion findest du anschließend im Bitcoin-Bereich deiner Wallet.

Wie du Bitcoin empfängst
Schritt 1: Tippe in deinem Bitcoin-Wallet auf die Option „Empfangen“.
Schritt 2: Kopiere deine Bitcoin-Adresse oder teile sie direkt mit der Person, die dir Bitcoin senden möchte.
Deine Wallet-Adresse funktioniert wie eine Kontonummer – sie ist sicher weiterzugeben, wenn du Zahlungen empfangen möchtest.
Schritt 3: Sobald der Absender die Transaktion ausgeführt hat, erhältst du eine Benachrichtigung von Trust Wallet, und die Transaktion wird im Bitcoin-Bereich angezeigt.
Das war's! Jetzt weißt du, wie du Trust Wallet nutzt, um Bitcoin und andere Kryptowährungen zu kaufen, zu senden und zu empfangen.

Wichtige Begriffe, die du kennen solltest
Grundlagen der Kryptowährungen
Kryptowährung: Digitales Geld, das ausschließlich online existiert. Im Gegensatz zu regulären Währungen wird es nicht von Regierungen oder Zentralbanken kontrolliert.
Bitcoin (BTC): Die erste und bekannteste Kryptowährung. Man nennt sie oft das „digitale Gold“ – du kannst es weltweit in Sekundenschnelle versenden.
Blockchain: Eine digitale Datenbank, in der alle Krypto-Transaktionen dauerhaft gespeichert werden. Vergleichbar mit einem öffentlichen Kassenbuch, das nicht gefälscht oder verändert werden kann.
Wallet-Adresse: Deine persönliche Empfangsadresse für Kryptowährungen – ähnlich wie eine Kontonummer, aber für digitales Geld. Diese Adresse ist öffentlich teilbar.
Wallet- und Sicherheitsbegriffe
Krypto-Wallet: Eine App oder ein Gerät, das deine Kryptowährungen verwaltet. Es speichert nicht die Coins selbst, sondern die Schlüssel, mit denen du auf sie im Blockchain-Netzwerk zugreifst.
Self-Custody Wallet: Eine Wallet, bei der du allein die Kontrolle über deine Coins hast – keine Bank oder Firma hat Zugriff. Du bist selbst für die Sicherheit verantwortlich.
Seed Phrase (Wiederherstellungsphrase): Eine Liste aus 12 oder 24 Wörtern, die als Generalschlüssel zu deinem Wallet dient. Bei Verlust deines Geräts kannst du damit dein Wallet wiederherstellen.
Private Key: Ein geheimer Code, der beweist, dass du die Kryptowährung besitzt. Er wird aus deiner Seed Phrase erzeugt. Niemals weitergeben!
Public Key: Die Adresse, an die dir andere Kryptowährungen senden können. Diese ist öffentlich und sicher teilbar.
Begriffe rund um Transaktionen
Transaktionsgebühr (Gas Fee): Eine kleine Gebühr, die an das Netzwerk gezahlt wird, damit deine Transaktion verarbeitet wird – ähnlich wie ein Porto fürs Versenden von Geld.
Bestätigung (Confirmation): Sobald das Netzwerk deine Transaktion geprüft und in die Blockchain eingetragen hat. Mehr Bestätigungen = höhere Sicherheit.
Netzwerk: Die Blockchain-Plattform, auf der deine Kryptowährung läuft (z. B. Bitcoin-Netzwerk, Ethereum-Netzwerk etc.).
Fortgeschrittene Begriffe
Web3: Die nächste Generation des Internets, basierend auf Blockchain-Technologie. Nutzer behalten die Kontrolle über ihre Daten und ihr digitales Geld.
DeFi (Dezentrale Finanzen): Finanzdienstleistungen wie Kreditvergabe oder Handel, die ohne Banken funktionieren – stattdessen über Smart Contracts.
NFT (Non-Fungible Token): Einzigartige digitale Güter (z. B. digitale Kunst oder Sammlerstücke), die auf der Blockchain gespeichert sind.
Multi-Chain: Die Fähigkeit, mehrere unterschiedliche Blockchain-Netzwerke in einer einzigen Wallet zu verwalten.
Drittanbieter: Externe Dienstleister (z. B. MoonPay), über die du Kryptowährungen mit Fiatgeld kaufen kannst. Trust Wallet arbeitet mit solchen Partnern, verkauft aber selbst keine Coins.
Sicherheitswarnungen
Phishing: Gefälschte Websites oder Apps, die versuchen, deine Wallet-Daten zu stehlen. Achte immer auf korrekte URLs und lade Apps nur von offiziellen Quellen herunter.
Betrug: Täuschungsversuche, um deine Kryptowährungen zu stehlen. Typische Warnzeichen: garantierte Gewinne, Druck, deine Seed Phrase preiszugeben oder unrealistische Angebote.
WICHTIG: Teile deine Seed Phrase oder deinen Private Key niemals – auch nicht mit dem Support!
Begriffe rund um Zahlung & Kauf
Fiatgeld: Traditionelles Geld wie Euro, US-Dollar oder britische Pfund – das „normale“ Geld, das du aus dem Alltag kennst.
Wechselkurs: Der Kurs, zu dem du eine Währung gegen eine andere tauschen kannst. Zum Beispiel: Wie viele Euro brauchst du für 1 Bitcoin?
KYC (Know Your Customer): Der gesetzlich vorgeschriebene Prozess, bei dem deine Identität überprüft wird, bevor du Kryptowährungen kaufen darfst – meist durch Ausweis und Adressnachweis.
Bestätigungscode: Ein zeitlich begrenzter Code, der dir per E-Mail oder SMS gesendet wird, um sicherzustellen, dass du der Absender bist.
Bearbeitungszeit: Die Zeit, die benötigt wird, bis dein Kauf oder deine Transaktion abgeschlossen ist – meist wenige Minuten, manchmal bis zu mehreren Stunden, je nach Netzwerk.
Wie du Bitcoin versendest – Deine Wallet-Optionen
Gute Nachrichten: Jede Bitcoin-Wallet kann Bitcoin versenden
Das Beste an Bitcoin ist: Du kannst es von jeder seriösen Wallet an jede andere senden. Egal ob App, Website oder Dienst – solange Bitcoin unterstützt wird, kannst du Zahlungen weltweit verschicken.
Man kann es mit E-Mail vergleichen – du kannst von Gmail an Yahoo, von Outlook an Apple Mail schreiben. Mit Bitcoin ist es genauso!
Beliebte Bitcoin-Wallets
Mobile Wallets (Self-Custody)
Trust Wallet herunterladen
Exodus herunterladen
Electrum herunterladen
BlueWallet herunterladen
Mycelium herunterladen
Börsen-Wallets (Custodial)
Binance besuchen
Crypto.com besuchen
Coinbase besuchen
Kraken besuchen
KuCoin besuchen
Gemini besuchen
Hardware Wallets (Maximale Sicherheit)
Ledger kaufen
Trezor kaufen
KeepKey kaufen
Desktop Wallets
Bitcoin Core herunterladen
Atomic Wallet herunterladen
Wasabi Wallet herunterladen
Webbasierte Wallets
Blockchain.com besuchen
BitPay besuchen
Wie das Versenden von Bitcoin funktioniert
Egal welche Wallet du verwendest – der Ablauf ist fast immer gleich:
- Schritt 1: Öffne deine Wallet-App oder Webseite
- Schritt 2: Tippe auf „Senden“ oder „Transfer“
- Schritt 3: Gib die Empfängeradresse ein
- Schritt 4: Gib den gewünschten Betrag ein
- Schritt 5: Überprüfe die Netzwerkgebühr
- Schritt 6: Bestätige und sende
Wichtige Hinweise
Transaktionsgebühren
Jede Bitcoin-Transaktion erfordert eine Netzwerkgebühr (auch Mining Fee genannt). Diese geht nicht an deine Wallet-App, sondern an das Bitcoin-Netzwerk. Die Höhe hängt von der Auslastung ab.
Transaktionsdauer
Die Bestätigung dauert meist zwischen 10 und 60 Minuten, je nach Auslastung und gewählter Gebühr. Höhere Gebühren führen oft zu schnellerer Verarbeitung.
Empfängeradresse doppelt prüfen
Bitcoin-Transaktionen sind unumkehrbar! Überprüfe die Adresse sorgfältig – ein einziger Tippfehler kann zum Verlust deiner Coins führen.
Testüberweisung empfohlen
Wenn du einen großen Betrag versendest, teste zuerst mit einem kleinen Betrag, um sicherzustellen, dass alles funktioniert.
Die richtige Wallet für dich
Für Einsteiger:
Börsen-Wallets wie Coinbase, Binance oder Crypto.com sind ideal – einfach zu bedienen, mit Support und integrierter Sicherheit.
Für mehr Kontrolle:
Mobile Wallets wie Trust Wallet oder Exodus geben dir die volle Kontrolle – einfach und sicher.
Für maximale Sicherheit:
Hardware Wallets wie Ledger oder Trezor sind optimal für größere Beträge und langfristige Verwahrung.
Für den Alltag:
Mobile Wallets sind ideal für tägliche Zahlungen und schnelle Transaktionen.
Sicherheitstipps für jede Wallet
- Gib niemals deine Seed Phrase oder Private Key weiter
- Nutze starke, einzigartige Passwörter
- Aktiviere Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn möglich
- Halte deine Wallet-Software aktuell
- Erstelle regelmäßig Backups
- Lade Wallets nur von offiziellen Quellen herunter
Merke dir: Viel wichtiger als die Wahl der Wallet ist die sichere Nutzung. Jede seriöse Bitcoin-Wallet kann weltweit Bitcoin senden und empfangen.